Ihr könnt den Lernort Tückhude auf unterschiedliche Weise unterstützen.

Entweder durch euer ehrenamtliches Engagement, indem ihr unsere Arbeit und/ oder das Gelände mit euren Fähigkeiten bereichert:

  • als Lesepate/ Lesepatin im Kindergarten oder Hort
  • durch Mithilfe bei unseren Arbeitseinsätzen (werkeln, Kuchen backen, kochen, gärtnern uvm.)
  • mit besonderen Kompetenzen im Bereich Supervision, IT, Workshops im Bildungsbereich, Baumschnitt uvm.

Oder durch Sachspenden insbesondere Pflanzen, Gartenwerkzeug, Möbel, Draußenspielgeräte, Bastelutensilien etc.. Bei allen Sachspenden bitte erst Kontakt aufnehmen, da wir nur bestimmte Dinge annehmen können. Vielen Dank.

Oder finanziell als Bürge oder per Direkt-Spende auf unser Konto:

Per Direkt-Spende auf unser Vereinskonto:

Empfänger: Förderverein Lernort Tückhude

Bank: GLS Bank
IBAN: DE94 4306 0967 1319 9792 00

Verwendungszweck: Spende

Der Verein ist gemeinnützig, daher können Eure Spenden steuerlich abgesetzt werden. Bitte vermerkt als Verwendungszweck das Wort Spende und Eure Anschrift, damit wir Euch eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können, wenn ihr das möchtet.

Der Lernort Tückhude (insbesondere das Schulprojekt) wird von der GLS-Bank mit einem Bürgschaftskredit unterstützt. Denn in Mecklenburg/Vorpommern gibt es eine Wartefrist für öffentliche Zuschüsse des Landes von drei Jahren, in denen sich freie Schulen selbst finanzieren müssen.* 

 

Die GLS-Bank ist eine Gemeinschaftsbank und fördert Projekte mit nachhaltigen, zukunftsorientiertem und gemeinschaftlichem Hintergrund. 

Die Bank hat unser Finanzkonzept geprüft und gibt uns einen Kredit über 140.000 €. Diesen benötigten wir u.a. für die Sanierungsarbeiten bis zur Eröffnung, Ausstattung und nun vor allem für monatliche Kosten wie Personal, Miete, Nebenkosten im laufenden Betrieb. Für die ersten Jahre benötigen wir demnach Bürgen für ca. 60.000 €. Das entspricht z.B. 20 Minibürgschaften á 3000 €.

 

Wer kann bürgen?

Jede erwachsene Person kann unabhängig von Einkommen und Vermögen eine Bürgschaft zwischen 500 € und 3.000 € übernehmen. Dazu muss kein Geld bei der Bank hinterlegt werden und es wird keine Bonitätsprüfung durchgeführt. Weitere Kosten entstehen nicht. Auch bei Ausfall anderer Bürgen kann der Bürge nicht für einen höheren Bürgschaftsvertrag in Anspruch genommen werden.
Eltern, Großeltern und Verwandte des ersten Jahrgangs, das Schulteam und UnterstützerInnen haben bereits Bürgschaften abgeschlossen.

 

Was bedeutet es, wenn ich bürge?

Du versicherst der GLS Bank mit deiner Selbstauskunft, im Falle des Scheiterns des Projekts einen für den Einzelnen überschaubaren Teil der Kosten zu tragen. Damit weiß die Bank, dass dieses Projekt, wirklich ernsthaft, von vielen Menschen getragen und gewollt wird. Im Vergleich zu anderen Schulgründungsinitiativen nehmen wir einen geringen Kredit mit keinem wirtschaftlichen Risiko auf, das hängt damit zusammen, dass der Neubau mit einem weiteren Kredit sowie dem Bedarf von weiteren Bürgerschaften noch kommen wird. Wir haben die Finanzkalkulation auf Tragfähigkeit prüfen lassen und von der Bank absegnen lassen. Viele erfolgreiche freie Schulen konnten bereits durch dieses Bürgschaftsmodell finanziert werden und somit eröffnen.

 

Hast du noch Fragen?

Dann schreib uns an: freieschule[a]wawito.de

Du kannst die erforderlichen Dokumente HIER herunterladen oder wir schicken sie Dir mit der Post zu.

 

Weitere Infos: https://www.gls.de/gemeinnuetzige-kunden/finanzieren/buergschaftsdarlehen/

Deine ausgefüllte Bürgschaftserklärungen sendest du bitte zurück an:

 

Natürlich Lernen am Tollensetal e.V.

Tückhude 7

17089 Golchen

*Auch nach den drei Jahren bekommen Schulen in freier Trägerschaft nur 85% finanziert und wir werden weiterhin auf Spenden und Schulgelder angewiesen sein.